In unseren Projekten beschäftigen sich die Teilnehmer*innen als aktive Mitgestalter*innen mit wichtigen, gesellschaftlichen Herausforderungen und nutzen "Kreativität als Ressource".

Schaut Euch in unseren Projekten um!



Projekte in der Kunstschularbeit

Die Projektarbeit nimmt in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert in der Arbeit des KunstTreffs ein. Das hat  Vor- und Nachteile.

 

Projektarbeit ist meist auf max. 1 Jahr Förderung beschränkt, was eine Planbarkeit bzgl. fester Stellen für Mitarbeiter*innen nahezu unmöglich macht. Auch ist der Beantragungs-, Koordinations- und Organisationsaufwand sehr hoch, da jedes Projekt neu ausgerichtet werden muss.

 

Der große Vorteil ist aber, dass wir ein breitgefächertes Angebot haben, bei dem es immer auch um eine gesellschaftliche Dimension geht:

- Die künstlerische Auseinandersetzung mit den Folgen der Pandemie

- zu den Kinderrechten zu arbeiten

- als Möglichkeit, um die eigene Fluchtgeschichte (aktuell aufgrund des Ukrainekriegs) ein Stück weit zu verarbeiten uvm.



Das SommerKunstschulPrädikat 2022 wurde verliehen für den Film der Jugendlichen aus dem KidsTeensMagazin

Aaron, Theo und David haben einen Film über einen Unverpacktladen konzipiert und gedreht. Dafür wurde durch den Landesverband der Kunstschulen das SommerKunstschulPrädikat verliehen. 

Das Video, das die Jungs während der Verleihung gedreht haben, könnt ihr euch hier ansehen.

Den Film über den Unverpacktladen könnt ihr euch hier ansehen:

Zum Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.:



KunstTreff - Eindrücke



Stundenplan

 

Unsere Dauerbrenner - regelmäßige Angebote für Jung und Alt finden sich hier.

Kurse

 

Unser buntes Angebot an Kreativkursen hier und alles für Körper und Geist hier

OnlineDIY

Ob jahreszeitlich oder einfach nur so, hier findet ihr eine Reihe von kreativen Anleitungen 


Kooperationen

 

Unsere Kooperationspartner ermöglichen diese Projekte.

Feiern

Jetzt geht die Party richtig los!! Feiern in der Kunstspirale- nicht nur für Kinder! Mehr Infos hier


Unsere Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beziehen sich auf das Erlernen gestalterischer Techniken der Malerei und Handwerkskunst.

Die Handlungsstärke wird durch den aktiven Umgang mit dem künstlerisch-handwerklichen Material gefördert. Unbekannte Fähigkeiten oder Talente werden aufgedeckt. Die feinmotorischen Arbeitsweisen können sich positiv auf die Konzentration und Ausdauer auswirken und stimulieren somit das Interesse am aktiven Tun. Das Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinsamen „Schaffens“ als Gruppenerlebnis haben eine eigenständige Wirkkraft auf den einzelnen Teilnehmer.